🧦 Müssen Babys Socken tragen?

Ein Baby sitzt im Arm seiner Mutter, trägt an einem Fuß eine Socke und zeigt den anderen Fuß nackt – Symbolbild zur Frage, ob Babys Socken tragen müssen.

Auf dem Spielplatz zieht Anna ihrem sechs Monate alten Sohn die Socken aus. „Friert er nicht?“, fragt eine ältere Dame. Anna lächelt. Ihr Baby strampelt zufrieden barfuß auf der Picknickdecke. Eine Szene, die viele Eltern kennen – und die die zentrale Frage aufwirft: Müssen Babys Socken tragen?

Fachleute sind sich einig: Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Ob Babys Socken tragen sollten, hängt von Temperatur, Aktivität und Umgebung ab. Dieser Artikel erklärt, wann sie wichtig sind, wann sie eher stören – und was Eltern wissen sollten, um sicher zu entscheiden.

Verstopfung bei Babys: Wann Windelpausen harmlos sind – und wann Sie handeln müssen

Mutter tröstet ihr Baby mit Verstopfung auf dem Wickeltisch

Verstopfung bei Babys verunsichert viele Eltern: Bleibt die Windel tagelang leer, wächst die Sorge schnell. Doch nicht jede „Verdauungspause“ ist ein medizinisches Problem. Entscheidend sind Konsistenz des Stuhls, mögliche Schmerzen und das Allgemeinbefinden.

Saugverwirrung: Wenn das Baby die Brust verweigert

Mutter kann ihr Baby nicht stillen und nimmt daher eine Babyflasche – Symbolbild für Saugverwirrung bei Neugeborenen

Plötzliche Stillprobleme sorgen bei frischgebackenen Eltern oft für Unsicherheit. Wenn ein Baby die Brust verweigert, obwohl es zuvor gut gestillt wurde, kann eine sogenannte Saugverwirrung der Auslöser sein. Dabei handelt es sich um eine Stillstörung, die entsteht, wenn das Kind zwischen unterschiedlichen Saugtechniken an Brust, Flasche oder Schnuller wechselt. Die Folge: Stillen wird zur Herausforderung. In diesem Artikel erklären wir, wie Saugverwirrung entsteht, welche Anzeichen darauf hindeuten und was Eltern konkret tun können – evidenzbasiert, alltagsnah und ohne Panikmache.

Dein Baby weint nur, weil es Aufmerksamkeit will? 🤔

Baby schreit. Mutter hält Kind und reibt sich die Stirn. Verzieht das Gesicht vor Kopfschmerzen. Text:"Dein Baby weint nur, weil es Aufmerksamkeit will?"

Hast du schon mal den Satz gehört: „Lass es mal weinen, es will nur Aufmerksamkeit“? Gerade frischgebackene Eltern hören das häufiger – sei es von gut gemeinten Familienmitgliedern oder Bekannten. Doch was bedeutet das eigentlich? Ist Aufmerksamkeit bei einem Baby etwas Schlechtes? In diesem Beitrag räumen wir mit diesem alten Erziehungsmythos auf – und erklären, warum dein Baby durch Weinen nicht manipuliert, sondern ein echtes Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit und – ja – Aufmerksamkeit ausdrückt.

Babyschlaf im Sommer: So schläft dein Kind trotz Hitze sicher und entspannt ☀️😴

Schlafendes Baby in einem dünnen blauen Schlafsack. Text:"Babyschlaf im Sommer - Tipps gegen Hitze & Unruhe"

Heiße Nächte, schwitzige Babyhaut und unruhiger Schlaf – der Sommer stellt viele Eltern vor besondere Herausforderungen. Der richtige Umgang mit hohen Temperaturen in der Nacht ist entscheidend, damit dein Kind sicher und entspannt schlafen kann. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den Babyschlaf im Sommer: von Kleidung über Raumklima bis zu beruhigenden Einschlafritualen – fundiert, verständlich und alltagstauglich.

Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder: Wie du zarte Haut sicher schützt ☀️

Mutter cremt Baby am Strand mit Sonnencreme ein. Text:"Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder - So schützt du richtig"

Es ist einer dieser Sommertage: Der Himmel strahlt, der Spielplatz ruft, und dein Baby gluckst voller Vorfreude. Doch bevor es losgeht, stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein Kind am besten vor der Sonne?

Denn so schön sie auch ist – die Sonne hat es in sich. Gerade für Babys und Kleinkinder kann zu viel Sonne schnell gefährlich werden. In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Infos, praktische Tipps zum Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder und einen Hauch Elternrealität – damit dein Kind gut geschützt durch den Sommer kommt. 🧴👒