Mythos entlarvt: Babys müssen immer dick eingepackt werden👶

Mythos entlarvt Babys müssen immer dick eingepackt werden, Ki-generiert

Babys müssen immer dick eingepackt werden – oder? Viele frischgebackene Eltern hören diesen Satz von Großeltern, Verwandten oder Bekannten. Doch so verbreitet dieser Rat ist, so gefährlich kann er auch sein. Denn zu warme Kleidung ist kein Zeichen von Fürsorge, sondern kann für Neugeborene ein echtes Risiko darstellen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Babys nicht übermäßig warm angezogen werden sollten, was es mit der Thermoregulation, Überhitzung, TOG-Werten und der Nackenprobe auf sich hat – und wie du dein Baby sicher, gesund und mit gutem Gefühl anziehst.

Dein Baby weint nur, weil es Aufmerksamkeit will? 🤔

Ein Ki-generiertes Bild zum Mythos, dass Babys nur der Aufmerksamkeit willen weinen

Hast du schon mal den Satz gehört: „Lass es mal weinen, es will nur Aufmerksamkeit“? Gerade frischgebackene Eltern hören das häufiger – sei es von gut gemeinten Familienmitgliedern oder Bekannten. Doch was bedeutet das eigentlich? Ist Aufmerksamkeit bei einem Baby etwas Schlechtes? In diesem Beitrag räumen wir mit diesem alten Erziehungsmythos auf – und erklären, warum dein Baby durch Weinen nicht manipuliert, sondern ein echtes Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit und – ja – Aufmerksamkeit ausdrückt.

Jedes Baby kann Schlafen lernen – Das Geheimnis hinter dem Schlaftraining 💤

Schlaftraining

Babys und Schlaf – ein Thema, das viele Eltern beschäftigt und nicht selten für Verzweiflung sorgt. Vielleicht hast du auch schon den Satz gehört: „Jedes Baby kann schlafen lernen.“ Doch was steckt wirklich hinter diesem Versprechen? Oft wird Schlaftraining als der Schlüssel zu entspannten Nächten gepriesen, doch Kritiker warnen vor den möglichen negativen Auswirkungen auf die Bindung und das Wohlbefinden des Kindes.

In diesem Artikel beleuchten den veralteten Mythos wir die verschiedenen Facetten des Schlaftrainings, zeigen, warum Babys ganz individuelle Schlafbedürfnisse haben, und erklären, wie bedürfnisorientierte Schlafbegleitung eine liebevolle Alternative sein kann. Außerdem erhältst du praktische Tipps, die dir und deinem Baby zu erholsamen Nächten verhelfen können. 💡

Babytragehilfen: So lernt dein Kind niemals laufen!

Babytragehilfen

Das Tragen deines Babys in einer Babytragehilfe ist nicht nur praktisch, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine enge Bindung zu deinem Kind aufzubauen. Doch oft hört man von älteren Generationen den gut gemeinten Ratschlag: „Wenn du dein Baby immer trägst, wird es verwöhnt und lernt nie, selbstständig zu laufen!“ Dieser veraltete Erziehungsmythos verunsichert viele Eltern. Doch in Wirklichkeit hat das Tragen in einer Babytragehilfe zahlreiche Vorteile, sowohl für die körperliche als auch die emotionale Entwicklung deines Babys. In diesem Artikel räumen wir mit dem Mythos auf und erklären, warum das Tragen sogar förderlich ist und keineswegs verhindert, dass dein Baby das Laufen lernt.

Baby richtig anziehen: Zieh dem Baby Socken an, es friert doch!

Baby richtig anziehen

Wer kennt ihn nicht, den guten alten Rat: „Zieh dem Baby Socken an, es friert doch!“? Vor allem Großeltern oder ältere Verwandte sind oft schnell dabei, wenn es darum geht, das Baby warm einzupacken. Aber ist das wirklich immer nötig? Oder steckt hinter dieser Aufforderung vielleicht ein veralteter Erziehungsmythos? Heute schauen wir uns das Thema genauer an, um die Frage zu klären: Muss das Baby wirklich immer Socken tragen, damit es nicht friert? Und wie erkennst du, ob deinem Baby wirklich kalt ist?

Babymilch andicken: „Gib ihm doch was dickeres, dann schläft er länger!“

Babymilch andicken

Es ist eine Szene, die viele junge Eltern kennen: Die Großmutter oder vielleicht auch der eigene Vater beobachtet das unruhige Baby und sagt dann fast schon beiläufig: „Früher haben wir die Babymilch einfach angedickt, dann waren die Kinder satt und haben durchgeschlafen.“ Was als gut gemeinter Tipp daherkommt, ist jedoch alles andere als hilfreich. Der Ratschlag, die Babymilch anzudicken, ist ein typischer Erziehungsmythos, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, aber heutzutage durch wissenschaftliche Erkenntnisse widerlegt ist. In diesem Beitrag räumen wir mit dem Mythos auf und erklären, warum das Andicken der Babymilch deinem Baby mehr schaden als helfen kann.

Ab wann Babys erziehen: „Dein Kind tanzt dir auf der Nase rum!“

Ab wann Babys erziehen

Viele junge Eltern kennen das: Kaum ist das Baby da, gibt es von der älteren Generation Ratschläge wie „Pass auf, sonst tanzt es dir auf der Nase herum!“. Solche Sprüche verunsichern oft, obwohl sie längst überholt sind. In diesem Artikel räumen wir mit diesem Erziehungsmythos auf und zeigen, warum es wichtig ist, deinem Baby viel Nähe und Zuwendung zu geben und ab wann man Babys erziehen kann.