Kindererziehung Heute: Wege zu Selbstbewussten und Glücklichen Kindern

Mutter und Kind sind fröhlich und ausgelassen in der Natur.

Moderne Erziehungsmethoden fördern die individuelle Entwicklung und stärken die emotionale Bindung, während autoritäre Methoden oft langfristige negative Folgen für das Selbstwertgefühl und die emotionale Gesundheit der Kinder haben. Eltern haben heute die Möglichkeit, durch einen positiven Erziehungsstil die beste Grundlage für die Entwicklung ihrer Kinder zu schaffen.

Kindererziehung in der DDR: Kontrolle, Gehorsam und Ideologie

Text:"Frau Dr. Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind"

Die Kindererziehung in der DDR war nicht nur eine private Angelegenheit der Familien, sondern wurde intensiv vom Staat kontrolliert und gelenkt. Unter dem Einfluss des Erziehungsbuches „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ prägte eine Ideologie, die auf Gehorsam und Kollektivbildung abzielte, das Leben von Millionen von Kindern. Doch welche psychologischen Spuren hinterließ diese strenge Erziehung in der DDR?