„Dann ist Opa traurig“ – Warum Kinder nicht für die Gefühle anderer verantwortlich gemacht werden sollten
„Dann ist Opa traurig.“
Was wie ein harmloser Erziehungsversuch klingt, kann bei Kindern tief verankerte Schuldgefühle auslösen. Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wie sich Erwachsene fühlen – und doch erleben sie häufig, dass genau dieser Eindruck entsteht. Der Artikel zeigt anhand psychologischer Grundlagen, praktischer Beispiele und sprachlicher Feinheiten, warum solche Aussagen problematisch sind – und wie Erwachsene stattdessen helfen können, emotionale Selbstständigkeit zu fördern.