„Ein Klaps auf den Po hat noch keinem geschadet“ – Das Recht auf gewaltfreie Erziehung

Eine Mutter legt liebevoll die Hände um ihren Sohn – beide blicken freundlich in die Kamera; symbolisch für das Recht auf gewaltfreie Erziehung.

Viele Eltern kennen ihn, diesen Satz, der fast beiläufig fällt – als Teil der Erziehung, wie man sie selbst erlebt hat:
„Ein Klaps auf den Po hat noch keinem geschadet.“

Aber genau hier lohnt es sich, innezuhalten. Denn dieser Spruch steht heute im Widerspruch zu allem, was wir über kindliche Entwicklung wissen – und vor allem zum gesetzlich verankerten Recht auf gewaltfreie Erziehung.

Geschwisterchen bekommen: Wie du dein erstes Kind liebevoll auf das Baby vorbereitest👶

Schwester hält auf Sofa Baby im Arm. Text:"Geschwisterchen bekommen - So gelingt die Vorbereitung."

Ein neues Baby ist unterwegs – was für ein besonderer Moment! 🍼 Doch wenn ein Geschwisterchen kommt, wirbelt das nicht nur den Alltag durcheinander, sondern auch die Gefühlswelt des großen Kindes. Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich mein Kind gut vorbereiten? Was tun bei Eifersucht? Und wie sorge ich dafür, dass aus den beiden langfristig ein Team wird? In diesem Artikel bekommst du Antworten auf all diese Fragen rund ums Thema Geschwisterchen bekommen – mit ehrlichen Tipps, eigenen Erfahrungen und hilfreichen Links.

Einschulung 2025 – Alles, was Eltern jetzt wissen müssen

Mutter kniet sich zu Tochter runter, die eine Schultüte hält und eine Schultasche auf dem Rücken hat. Text:"Einschulung"

Der erste Schultag ist ein großer Schritt – nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern. 🏫✨ Zwischen Aufregung, Organisation und vielen Fragen beginnt eine neue Etappe im Familienleben. Wie läuft die Anmeldung ab? Was gehört wirklich in die Schultüte? Und wie erkennen Eltern, ob ihr Kind bereit ist für die Schule?

In diesem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Einschulung 2025 – klar, verständlich und mit vielen Tipps aus der Praxis. 👨‍👩‍👧‍👦✍️

„Livingroom Kids“ – Warum Kinder nicht mehr ins Kinderzimmer verbannt gehören 🛋️

Mutter und Tochter spielen im Wohnzimmer auf dem Boden mit farbigen Ringen und Holzklötzen. Text:"Livingroom Kids"

Viele Familien stehen heute vor der Frage: Wie viel Platz sollen Kinder im Alltag wirklich einnehmen? Das Konzept der Livingroom Kids stellt genau das in den Mittelpunkt. Statt Spielzeug und Aktivitäten ins Kinderzimmer zu verbannen, zieht das kindliche Leben ins Zentrum des Hauses: ins Wohnzimmer. Was auf TikTok begann, ist längst Teil einer neuen Haltung in der Erziehung geworden – eine Haltung, die Gemeinschaft, Sichtbarkeit und Teilhabe betont.

Kindersicherheit am Wasser – So begleitest du dein Kind entspannt und achtsam durch den Sommer

Mutter hält Kind mit Schwimmweste am Rücken fest. Text:"Kindersicherheit am Wasser: Tipps für Eltern & Familien

Sommer bedeutet für viele Familien: raus an Pool, See oder Meer, Planschvergnügen und ganz viel Freude. Aber mal ehrlich: Wasser hat für unsere Kleinen etwas Faszinierendes – es zieht sie an, bietet riesigen Spielspaß  und sorgt für unvergessliche Familienmomente . Gleichzeitig lauern dort auch echte Gefahren . Kindersicherheit am Wasser sollte daher keine Option sein, sondern ein ganz natürlicher Bestandteil eures Familienalltags – liebevoll, achtsam und vorbereitet.