Draußen regnet’s in Strömen, die Gummistiefel stehen einsatzbereit im Flur, aber ehrlich gesagt: Heute ist einfach kein Tag zum Rausgehen. Kennen wir alle, oder? Und während wir Eltern vielleicht gerne mal eine heiße Tasse Tee und ein gutes Buch hätten, sieht das bei Kleinkindern meist ganz anders aus: Die wollen sich bewegen, entdecken, spielen und basteln – am liebsten alles gleichzeitig. Damit euch an solchen Tagen nicht die Ideen ausgehen, habe ich hier eine Sammlung liebevoller Spielideen für Regentage zusammengestellt. Alles einfach umsetzbar, ohne viel Vorbereitung, und mit großer Wirkung auf kleine Herzen.
ℹ️ Das Wichtigste in Kürze
Bereich | Idee | Vorteil |
---|---|---|
🧸 Bewegung | Kissen-Parcours, Tierbewegungen | Energie abbauen & Motorik stärken |
✨ Kreatives Basteln | Fingerfarben, Salzteig, Recyclingkunst | Fantasie & Feinmotorik fördern |
🌦️ Ruhige Spiele | Farbenjagd, Vorlesen, Hör-Memory | Konzentration & Sprache trainieren |
🍽️ Gemeinsam kochen | Mini-Pizzen, Obstspieße | Mitmachen & Selbstständigkeit |
🎶 Musik & Bewegung | Instrumente basteln, Tanzlieder | Stimmung heben & Rhythmusgefühl |
🔍 Inhaltsverzeichnis
- Indoor Spiele für Kleinkinder
- Basteln mit Kleinkind
- Regenwetter-Spiele für drinnen
- Kochen mit Kindern
- Musik & Bewegung
- Fazit: Spielideen für Regentage
🧸 Indoor Spiele für Kleinkinder: Bewegung trotz Regen
Wenn die Kinder vor Energie fast platzen, ist es wichtig, ihnen auch drinnen Möglichkeiten zum Toben zu geben. Zum Glück braucht man dafür weder ein Spielzimmer noch teures Equipment. Mit ein paar Kissen, Decken und etwas Fantasie wird das Wohnzimmer zur Abenteuerlandschaft. Hier meine Spielideen für Regentage bei eneriegeladenen Kindern.
Eine unserer Favoriten ist der klassische Kissen-Parcours. Wir legen große Kissen auf den Boden, stapeln Hocker und legen eine „Brücke“ aus einem Holzbrett oder stabilen Karton. Dann wird balanciert, geklettert und gekrabbelt, als wären wir auf einer Expedition. Das Beste: Kinder lieben es, aktiv am Aufbau beteiligt zu sein und eigene Ideen einzubringen.
Noch mehr Spaß bringt das Tierbewegungsspiel. Du rufst „Mach den Elefanten!“ und schon wird mit schweren Schritten durch den Raum getrampelt. Dann der Frosch, die Katze, die Schlange – und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nebenbei fördert das Spiel die Koordination und das kreative Denken.
Wenn ihr richtig in Bewegung kommen wollt, probiert doch mal „Der Boden ist Lava“. Ihr markiert sichere Zonen mit Decken oder Kissen und müsst euch durch den Raum bewegen, ohne den Boden zu berühren. Das bringt Spannung, Konzentration – und sehr viel Gelächter.
Ideen:
- Kissen-Parcours: Kissen, Decken & Hocker verwandeln das Wohnzimmer in einen Abenteuerspielplatz.
- Tierbewegungen: Geh wie ein Elefant, hüpf wie ein Frosch oder schleich wie eine Katze.
- Der Boden ist Lava: Mit Decken sichere „Inseln“ bauen und bloß nicht den Boden berühren!
Diese Spiele fördern:
- Grobmotorik
- Gleichgewichtssinn
- Kreativität & Fantasie

✨ Basteln mit Kleinkind: Kleine Künstler ganz groß
Basteln mit Kleinkindern kann chaotisch sein, ja. Aber es lohnt sich so sehr. Es geht nicht darum, perfekte Kunstwerke zu erschaffen, sondern ums gemeinsame Tun, ums Matschen, Kleben, Kritzeln und Staunen. Und manchmal entstehen dabei echte Schätze. Auch das Basteln zählt zu den besten Spielideen für Regentage, denn es fördert die Kreativität und Konzentration.
Ein echter Klassiker ist Fingerfarben-Malen. Wir legen alte Zeitungen auf den Boden, schnappen uns Papier und hautfreundliche Farben, und schon kann es losgehen. Handabdrücke, bunte Kleckse, manchmal sogar kleine Geschichten, die sich aus den Bildern ergeben – alles ist erlaubt. Danach haben wir vielleicht ein buntes Chaos, aber auch viele strahlende Augen.
Sehr beliebt bei uns ist auch Salzteig. Der ist schnell zusammengerührt (Mehl, Salz, Wasser, Öl), lässt sich prima kneten und zu allem möglichen formen: kleine Tiere, Anhänger, Herzen, Sterne. Nach dem Backen können die Kunstwerke bemalt werden und eignen sich wunderbar als Geschenk für Oma und Opa.
Und falls ihr ein paar leere Klorollen oder Eierkartons übrig habt: Nicht wegwerfen! Daraus kann man so viel basteln. Kleine Tierszenen, ein Fernglas, lustige Monster oder Mini-Raketen. Manchmal braucht es nur Kleber, Schere und ein bisschen Bastelpapier, und schon ist der Nachmittag gerettet.
Beliebte Bastelideen:
- Fingerfarben-Malerei: Bunte Abdrücke und Kleckse sind echte Highlights. Achte auf ungiftige Farben,
- Salzteig formen: Figuren basteln, backen, bemalen – fertig sind kleine Kunstwerke für Oma & Opa.
- Recyclingkunst: Aus Klorollen entstehen Tiere, Raketen, Ferngläser oder Mini-Roboter.
Tipp: Alles in einer Bastelkiste griffbereit haben – spart Nerven & Zeit!
👉 Lies auch meinen Artikel Spielideen für Babys
🌦️ Regenwetter-Spiele für drinnen: Ruhige Momente mit Wirkung
Nicht jeder Regentag muss ein Actionfilm sein. Gerade in der zweiten Tageshälfte, wenn die Energie langsam abnimmt, sind ruhige Spiele genau das Richtige. Sie helfen beim Runterkommen, stärken die Konzentration und fördern die Wahrnehmung. Auch solche Aktivitäten gehören zu den vielfältigen Spielideen für Regentage.
Eine schöne Idee ist die Farbenjagd. Du sagst: „Finde mir etwas Rotes!“ und dein Kind sucht im Raum nach einem passenden Gegenstand. Das geht mit Farben, Formen oder auch Materialien („etwas Weiches“), und man kann daraus eine richtige kleine Schatzsuche machen.
Auch sehr beliebt: Das Hör-Memory. Wir machen verschiedene Geräusche mit Alltagsgegenständen – z. B. einen Löffel gegen Glas, Papier zerknüllen, Reis in ein Glas rieseln lassen. Dein Kind hört genau hin und versucht zu erraten, was es war. Ein wunderbares Spiel fürs auditive Gedächtnis.
Und natürlich darf die gemütliche Vorlesezeit nicht fehlen. Mit ein paar Decken und Kissen bauen wir eine kleine Höhle, machen es uns mit Taschenlampe und Buch gemütlich und tauchen ab in Fantasiewelten. Lieblingsbücher wie „Gute Nacht, Gorilla“ oder „Weisst du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ gehören bei uns zu den Dauerbrennern.
Ideen für die ruhige Zeit:
- Farbenjagd: „Finde mir etwas Blaues!“ – fördert Wahrnehmung & Sprache.
- Hör-Memory: Alltagsgeräusche erkennen – z. B. Papier knistern, Reis rieseln.
- Kuschel-Vorlesen: Deckenhöhle + Lieblingsbuch = Herzenszeit. Beliebt: Gute Nacht, Gorilla
Diese Momente schenken:
- Entspannung
- Nähe
- Konzentrationstraining
🍽️ Kochen mit Kindern: Leckere Ideen für kleine Helfer
Regenzeit ist Küchenzeit! Gerade an grauen Tagen macht gemeinsames Kochen richtig Spaß – und ja, das klappt auch mit Kleinkindern. Wichtig ist, dass sie mitmachen dürfen. Ob Obst schneiden, Teig kneten oder verzieren: Kinder sind mit Begeisterung dabei. Auch diese Küchenmomente lassen sich wunderbar in die Spielideen für Regentage einbauen.
Eine unserer Lieblingsideen sind Mini-Pizzen. Entweder ihr macht den Teig selbst oder nehmt fertigen. Dann darf belegt werden: mit Gemüse, Käse, Oliven, was ihr eben da habt. Die Kinder gestalten ihr eigenes Werk und sind dann superstolz, es nach dem Backen zu probieren.
Auch Obstspieße gehen immer. Banane schälen, Erdbeeren waschen, Trauben auffädeln – das ist für kleine Kinderhände perfekt. Ganz nebenbei lernen sie Farben, Mengen und Geschmack kennen. Und das Beste: Gemeinsam essen schmeckt einfach doppelt gut.
Leckere Mitmach-Ideen:
- Mini-Pizzen: Teig selbst gemacht oder fertig – belegen, backen, genießen
- Obstspieße: Bunt & gesund: Banane, Beeren, Trauben
Lern-Effekt beim Kochen:
- Selbstwirksamkeit
- Farben & Mengen kennenlernen
- Sinnesanregung durch Riechen, Schmecken, Tasten
🎶 Musik & Bewegung: Regentagstanz gefällig?
Musik hebt die Laune, bringt uns in Bewegung und schafft gemeinsame Erlebnisse. Gerade wenn man sich drinnen ein bisschen eingesperrt fühlt, ist ein kleines Wohnzimmerkonzert genau das Richtige. Auch musikalische Aktivitäten sind tolle Spielideen für Regentage.
Bastelt euch eigene Instrumente: eine Rassel aus Reis und einer Dose, Trommeln aus Töpfen, eine Gummiband-Gitarre aus einem Karton. Dann geht’s los: ein bisschen trommeln, ein bisschen singen, ein bisschen tanzen – und schon ist die Stimmung ganz anders.
Wer gerne tanzt, kann sich auch passende Bewegungslieder auf YouTube suchen: „Aramsamsam“, „Das Fliegerlied“ oder „Laurentia, liebe Laurentia mein“ – alles, was Bewegungen und Text vereint, macht Spaß und bleibt im Kopf.
So geht’s:
- Instrumente basteln: Rassel (Reis + Dose), Trommel (Topf + Kochlöffel), Gitarre (Karton + Gummiband)
- Tanzen zu Kinderliedern: YouTube hat jede Menge tolle Mitmachlieder wie:
Wirkung:
- Gute Laune
- Bewegung
- Sprachförderung durch Mitsingen
🌟 Fazit: Spielideen für Regentage-Regentage sind Familienzeit
Klar, ein sonniger Spielplatznachmittag ist toll. Aber Regentage haben ihren ganz eigenen Zauber. Sie zwingen uns, langsamer zu machen, kreativ zu werden, enger zusammenzurücken. Mit ein bisschen Vorbereitung und der Bereitschaft, sich auf das Chaos einzulassen, können sie zu echten Wohlfühltagen werden.
Wenn du möchtest, stell dir eine kleine Regentagskiste zusammen – mit Bastelsachen, Lieblingsbüchern, kleinen Spielen. Dann bist du vorbereitet, wenn das Wetter mal wieder Kapriolen schlägt. Und wer weiß? Vielleicht wirst du diese Tage sogar bald ein bisschen lieben lernen.
Bleibt bunt, bleibt neugierig – und viel Spaß mit euren Spielideen für Regentage!
Was hilft:
- Eine vorbereitete „Regentagskiste“
- Gelassenheit für kreatives Chaos
- Lust auf gemeinsame Zeit
Vielleicht sind Regentage bald eure kleinen Lieblingsauszeiten im Alltag – und wenn sich dann wieder ein Sonnenstrahl zeigt, wartet schon die nächste Unternehmung mit Kleinkind auf euch. ☕️🌈