Verstopfung bei Babys: Wann Windelpausen harmlos sind – und wann Sie handeln müssen

Mutter tröstet ihr Baby mit Verstopfung auf dem Wickeltisch

Verstopfung bei Babys verunsichert viele Eltern: Bleibt die Windel tagelang leer, wächst die Sorge schnell. Doch nicht jede „Verdauungspause“ ist ein medizinisches Problem. Entscheidend sind Konsistenz des Stuhls, mögliche Schmerzen und das Allgemeinbefinden.

Saugverwirrung: Wenn das Baby die Brust verweigert

Mutter kann ihr Baby nicht stillen und nimmt daher eine Babyflasche – Symbolbild für Saugverwirrung bei Neugeborenen

Plötzliche Stillprobleme sorgen bei frischgebackenen Eltern oft für Unsicherheit. Wenn ein Baby die Brust verweigert, obwohl es zuvor gut gestillt wurde, kann eine sogenannte Saugverwirrung der Auslöser sein. Dabei handelt es sich um eine Stillstörung, die entsteht, wenn das Kind zwischen unterschiedlichen Saugtechniken an Brust, Flasche oder Schnuller wechselt. Die Folge: Stillen wird zur Herausforderung. In diesem Artikel erklären wir, wie Saugverwirrung entsteht, welche Anzeichen darauf hindeuten und was Eltern konkret tun können – evidenzbasiert, alltagsnah und ohne Panikmache.

Verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft: Was du wirklich wissen musst

Schwangere Frau sitzt an einem Küchentisch mit einer Hand auf dem Bauch. Vor ihr liegen Sushi, Weichkäse, Salami und ein Glas Rotwein – jeweils mit roten Verbotsschildern markiert. Es veranschaulicht verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft.

Du bist schwanger und plötzlich scheint alles komplizierter – besonders beim Thema Essen? ☕️✨

Was gestern noch lecker war, steht heute unter Verdacht. „Darf ich das noch essen?“ – eine Frage, die viele Schwangere fast täglich begleitet. Kein Wunder, denn plötzlich geht es nicht mehr nur um deinen Körper, sondern auch um die Gesundheit deines Babys. Gerade in dieser sensiblen Lebensphase ist fundiertes Wissen über Ernährung besonders wertvoll.

Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder: Wie du zarte Haut sicher schützt ☀️

Mutter cremt Baby am Strand mit Sonnencreme ein. Text:"Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder - So schützt du richtig"

Es ist einer dieser Sommertage: Der Himmel strahlt, der Spielplatz ruft, und dein Baby gluckst voller Vorfreude. Doch bevor es losgeht, stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein Kind am besten vor der Sonne?

Denn so schön sie auch ist – die Sonne hat es in sich. Gerade für Babys und Kleinkinder kann zu viel Sonne schnell gefährlich werden. In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Infos, praktische Tipps zum Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder und einen Hauch Elternrealität – damit dein Kind gut geschützt durch den Sommer kommt. 🧴👒

Ein verkürztes Zungenbändchen: Wenn ein kleines Band große Probleme macht 💛👶

Baby öffnet Mund. Nahaufnahme von Mund-Innenraum mit Zunge, Gaumen und Zäpfchen. Text:"Ein verkürztes Zungenbändchen: Wenn ein kleines Band große Probleme macht - Ankyloglossie - Verkürztes Zungenbändchen - Stillprobleme - Sprachprobleme"

Hallo liebe Eltern,
vielleicht seid ihr hier, weil ihr den Verdacht habt, dass euer Baby ein verkürztes Zungenbändchen hat – oder weil euch jemand darauf angesprochen hat. Ein verkürztes Zungenbändchen bedeutet, dass die kleine Gewebefalte unter der Zunge zu kurz oder zu straff ist, was die Beweglichkeit einschränken kann. Das klingt erst einmal nach einer Kleinigkeit, aber es kann Stillprobleme, Sprachschwierigkeiten und sogar Zahnfehlstellungen verursachen. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Ich erkläre euch hier alles, was ihr wissen müsst: von den Symptomen über die Diagnose bis hin zur Behandlung.

Schnuller abgewöhnen – So gelingt der Abschied ohne Tränen

Verschiedene Motive: Schnuller hängt an Zweig - Regenbogen - Engel - Sterne und Herzen über das Bild verteilt. Text:"Schnuller abgewöhnen - So gelingt der Abschied ohne Tränen

Für viele Familien gehört er einfach dazu: der Schnuller. Kaum ist das Baby auf der Welt, wird fleißig genuckelt – zur Beruhigung, zum Einschlafen, zur Gewohnheit. Er ist ein echtes Alltagsheldchen – handlich, immer dabei und so beruhigend wie kaum etwas anderes. Kein Wunder also, dass sich viele Eltern früher oder später fragen: Wie schaffen wir es, den Schnuller abgewöhnen zu können, ohne dass es Tränen oder große Kämpfe gibt?

🥞 Frühstücksideen für Kinder – Lecker, gesund und schnell gemacht!

Verschiedene Frühstückszenen nebeneinander. Text:"Frühstücksideen für Kinder - lecker, gesund und schnellgemacht! - Guten Morgen, liebe Eltern! - Overnight Oats mit frischen Beeren - Bananen-Pancakes - Gemeinsam frühstücken - BLW-geeignete Ideen"

Du bist auf der Suche nach einfachen, ausgewogenen und leckeren Frühstücksideen für Kinder, die morgens ohne viel Aufwand auf den Tisch kommen – und trotzdem satt, zufrieden und voller Energie in den Tag starten lassen? Dann bleib hier, denn wir haben für dich und deine Familie eine kunterbunte Auswahl an Rezepten und Tipps zusammengestellt, die kleinen (und großen) Frühstücksmuffeln garantiert schmecken. 💛

🦷 Wenn das Baby zahnt: Ein umfassender Leitfaden für Eltern

Baby lächelt und winkt

Wenn das Baby zahnt, erleben viele Eltern zum ersten Mal eine Phase, die mit viel Nähe, Geduld – und manchmal auch schlaflosen Nächten – verbunden ist. Der erste Zahn ist ein emotionales Highlight, aber auch eine Herausforderung. Denn mit dem Durchbruch der kleinen Beißerchen stellen sich Fragen wie: Wann kommen die ersten Zähne? Was hilft wirklich gegen Zahnungsschmerzen? Und wann sollte man eigentlich das erste Mal zum Zahnarzt?

Hier findest du alle Antworten – liebevoll, ehrlich und praxisnah. 💛

Die häufigsten Kinderkrankheiten: Symptome, Behandlung und Prävention

Krankes Kind mit Fieberthermometer im Mund liegt im Bett

Kinderkrankheiten sind ein ständiger Begleiter im Leben unserer Kleinen. Gerade in den ersten Lebensjahren sind Kinder häufig anfällig für verschiedene Krankheiten. Als Eltern ist es wichtig, die häufigsten Kinderkrankheiten zu kennen, um Symptome frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die gängigsten Krankheiten, die unsere Kinder betreffen können, und geben Tipps zu deren Behandlung und Vorbeugung.

Langzeitstillen: Ja ein Kind darf auch nach dem 2ten Geburtstag noch an die Brust

Mutter hält Baby und Kleinkind in den Armen.

Langzeitstillen, ein Thema, das oft für Diskussionen sorgt. Viele Mütter fragen sich, ob es okay ist, ihr Kind über das zweite Lebensjahr hinaus zu stillen. Die Antwort ist definitiv ja! Stillen ist nicht nur Nahrung, sondern auch Trost, Nähe und Liebe. Doch wie sieht das im Alltag aus? Und was sagen die Kritiker? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile und Herausforderungen des Langzeitstillens.